- Zur Beheizung von keramischen Belägen
- Verlegung im Fliesenkleberbett
- Auf neuen oder bestehenden Estrichen
- Auf Gips- oder Anhydritestrich
- Auf Beton
- Auf Gußasphalt- und Magnesitestrich
- Auf Zementestrich
- Auf alten Keramik- Betonstein- und Natursteinbelägen
- Auf Holzdielen und Holzspannplatten
- Bei der Altbausanierung
Technische Daten:
Nennspannung: 230 Volt
Spezifische Heizleistung: ≈155 Watt/m²
Mindestverlegetemperatur: 5°C
Kleinster Biegeradius: 5 x Außendurchmesser
Kaltleiter: 1 x 4 m 1,0 mm²
Flächenheizelement nach: EN 60335-2-96
Zulassung: VDE
Heizleiterabstand: ca. 5 - 8 cm
Schutzklasse: II
Schutzart: IPX7
Heizleiteraufbau:
- Heizleiter
- Isolierhülle FEP (6Y)-Isolation, Wandung 0,25mm
- Verzinnte Kupferabschirmung (24x0,2mm)
- PVC-Mantel
Heizmatte nach VDE EN 60335-2-96
mit nur einer Anschlussleitung
selbstklebend
dadurch bessere Fixierung auf dem Untergrund, die Heizmatte liegt beim Ausrollen absolut flach auf dem Boden
elektrosmogarm
da durch das Zweileitersystem das elektromagnetische Feld weitgehend kompensiert wird und durch die im S-Z System geflochtene Kupferabschirmung elektrische Felder abgeschirmt werden
einfache Verlegung
durch das Auftrennen des Trägergewebes, lässt sich die Heizmatte problemlos an die örtlichen Gegebenheiten anpassen, so dass auch schwer zugängliche Stellen im Raum mit Heizleitungen belegt werden können
geringe Aufbauhöhe
bei einer Aufbauhöhe von gerade 3 mm ist die TWINtherm Heizmatte nahezu unter jedem Fußboden verlegbar
geringer Heizleiterabstand
der Heizleiterabstand von nur 5-7 cm, garantiert eine gleichmäßige Wärmeverteilung innerhalb der beheizten Fläche, sowie eine niedrige Leitungsbelastung von 7-8 Watt pro m Heizleitung